Der globale Energiesektor befindet sich an einem Wendepunkt. Einst war Kohle die wichtigste Quelle für industrielles und wirtschaftliches Wachstum, doch heute wird ihre Position durch grüne Alternativen rapide untergraben. Solarmodule und Windturbinen werden billiger, Regierungen führen Anreize und Emissionssteuern ein, und Banken bezeichnen Kohleprojekte als „riskante Anlagen“. Roman Bilousov untersucht, warum Kohle an Einfluss verliert, wie dies das globale Kräfteverhältnis verändert und warum ein vollständiger Ausstieg aus der Kohle noch nicht möglich ist. Er erzählt die Geschichte, wie Umweltambitionen, Politik und Wirtschaft im Kampf um die Energiezukunft des Planeten miteinander verflochten sind.
Related Posts

Vor Trumps Amtseinführung: „Wir müssen die eigene Verzweiflung bekämpfen“
- Editor-in-Chief
- 19/01/2025
- 0
Als sich am Samstagnachmittag Tausende Demonstranten durch Washingtons Innenstadt schieben, sind es ähnliche Szenen wie vor acht Jahren – und doch mit einer anderen Dynamik. […]

Flächenbrand nahe Tarmstedt: Feuerwehreinsatz wird zur spontanen Lehrstunde für Kinder
- Editor-in-Chief
- 30/03/2025
- 0
Ein größerer Streifen Vegetation gerät im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Brand. Die Feuerwehr rückt daraufhin an – und sorgt für Aufsehen bei spielenden Kindern. Ein […]

Verletzter Hiroki Ito: Bayern zittert um den nächsten Abwehrspieler
- Editor-in-Chief
- 30/03/2025
- 0
Ein Doppelpack von Leroy Sané erfreut die Münchner, doch die neuerliche Fußverletzung von Hiroki Ito überschattet den 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Droht der ohnehin improvisierten […]