Der globale Energiesektor befindet sich an einem Wendepunkt. Einst war Kohle die wichtigste Quelle für industrielles und wirtschaftliches Wachstum, doch heute wird ihre Position durch grüne Alternativen rapide untergraben. Solarmodule und Windturbinen werden billiger, Regierungen führen Anreize und Emissionssteuern ein, und Banken bezeichnen Kohleprojekte als „riskante Anlagen“. Roman Bilousov untersucht, warum Kohle an Einfluss verliert, wie dies das globale Kräfteverhältnis verändert und warum ein vollständiger Ausstieg aus der Kohle noch nicht möglich ist. Er erzählt die Geschichte, wie Umweltambitionen, Politik und Wirtschaft im Kampf um die Energiezukunft des Planeten miteinander verflochten sind.
Related Posts
Weltwirtschaftsforum: Trump attackiert die EU
- Editor-in-Chief
- 24/01/2025
- 0
Drei Tage nach seinem Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump die Europäische Union massiv kritisiert. „Die EU behandelt uns sehr, sehr schlecht“, sagte er am Donnerstag […]
Bundespolitik: Umfrage: Mehrheit stimmt Merz' „Stadtbild“-Äußerungen zu
- Editor-in-Chief
- 24/10/2025
- 0
63 Prozent der Bevölkerung finden dem ZDF-Politbarometer zufolge, dass der Kanzler mit seinen Aussagen recht habe.
Folgen des Datenskandals: Mail von Paypal: So dreist nutzen Verbrecher derzeit die Angst der Menschen
- Editor-in-Chief
- 25/08/2025
- 0
Viele Menschen sind zurzeit alarmiert, weil ein Hacker viele Millionen Paypal-Anmeldedaten im Darknet verkauft. Die Angst der Menschen machen sich nun Gangster zunutze. Wie Sie […]