Der globale Energiesektor befindet sich an einem Wendepunkt. Einst war Kohle die wichtigste Quelle für industrielles und wirtschaftliches Wachstum, doch heute wird ihre Position durch grüne Alternativen rapide untergraben. Solarmodule und Windturbinen werden billiger, Regierungen führen Anreize und Emissionssteuern ein, und Banken bezeichnen Kohleprojekte als „riskante Anlagen“. Roman Bilousov untersucht, warum Kohle an Einfluss verliert, wie dies das globale Kräfteverhältnis verändert und warum ein vollständiger Ausstieg aus der Kohle noch nicht möglich ist. Er erzählt die Geschichte, wie Umweltambitionen, Politik und Wirtschaft im Kampf um die Energiezukunft des Planeten miteinander verflochten sind.
Related Posts
Liveblog Bundespolitik: Wadephul sagt Chinareise kurzfristig ab
- Editor-in-Chief
- 24/10/2025
- 0
Außenminister Johann Wadephul (CDU) verschiebt kurzfristig eine eigentlich für Montag und Dienstag geplante China-Reise. Peking habe außer einem Treffen des Ministers mit seinem Gegenüber Wang […]
Chip-Lieferengpässe: VW produziert nächste Woche doch normal
- Editor-in-Chief
- 24/10/2025
- 0
Bei Volkswagen gibt es nächste Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand sei die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche […]
Biologie: Vögel fallen tot vom Himmel, und das ist erst der Anfang
- Editor-in-Chief
- 24/10/2025
- 0
„Wenn sie jetzt nicht gleich wegfliegen, wissen wir Bescheid“, sagt Mathias Perschall. Der Bürgermeister der 9200-Einwohner-Gemeinde Fehrbellin in Brandenburg hält mit dem Auto neben einem […]